Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Niederkrüchten e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Versammlung, Vorstand

Pressebericht

Veröffentlicht: 17.11.2025
Autor: DLRG Niederkrüchten e.V.
Geehrte Mitglieder
Ehrungen Gold
Der neue Vorstand

Ortsgruppentagung der DLRG Niederkrüchten e.V. am 12.11.2025

Niederkrüchten, 12. November 2025 – Im Rahmen der diesjährigen Ortsgruppentagung der DLRG Niederkrüchten e.V. stand ein bedeutender Generationswechsel im Vorstand im Mittelpunkt. Nach teilweise über 20 Jahren Arbeit gaben mehrere Vorstandsmitglieder ihre Ämter ab. Gleichzeitig wurde ein neuer Vorstand gewählt, der die Zukunft der Ortsgruppe aktiv gestalten wird.

Großer Dank an den bisherigen Vorstand

Mit anhaltendem Applaus verabschiedeten die Mitglieder den bisherigen Vorstand um
Stefan Schrammen, Gerd Klingen und Anja Locher, die über viele Jahre die Geschicke der Ortsgruppe mit großem persönlichen Einsatz, Verlässlichkeit und Herzblut geprägt haben.
Stefan Schrammen und Gerd Klingen sind bereits seit den 1980er-Jahren in verschiedenen Vorstandspositionen aktiv, wobei Stefan Schrammen seit 2001 das Amt des Ortsgruppenleiters innehatte.
Für ihr außerordentliches Engagement erhielten Stefan Schrammen und Gerd Klingen die Goldene Ehrenurkunde der DLRG, überreicht vom Bezirksvorsitzenden des Kreises Viersen, Markus Weymans.

Der neue Ortsgruppenleiter Dirk Zilz würdigte das jahrzehntelange Engagement des scheidenden Vorstandes und betonte, dass die positive Entwicklung der Ortsgruppe ohne diesen unermüdlichen Einsatz nicht möglich gewesen wäre.

Neuer Vorstand gewählt

Die anwesenden Mitglieder wählten einen neuen Vorstand, der künftig die Verantwortung für die vielfältigen Aufgaben der DLRG Niederkrüchten übernehmen wird:

  • Ortsgruppenleiter: Dirk Zilz
  • Stellv. Ortsgruppenleiter: Maik Faßbender
  • Geschäftsführerin: Susanne Bielen
  • Schatzmeisterin: Susanne Bielen
  • Leiter Ausbildung: David Steffens
  • Leiter Einsatz: Philipp Rodeck
  • Beisitzer(innen): Stefan Schrammen, Gerd Klingen, Tanja Caspers
  • Revisoren: Clemens Bohnen, Günter Peters
  • Stellv. Revisoren: Jürgen Striemann, Tobias Kleinehr

Ortsgruppenleiter Dirk Zilz dankte den Mitgliedern für das Vertrauen und betonte, dass er die erfolgreiche Arbeit fortsetzen und neue Impulse setzen wolle – insbesondere im Bereich der Nachwuchsförderung, Ehrenamtsbindung und Einsatzbereitschaft.

Ehrungen und besondere Auszeichnungen

Dieses Jahr standen zahlreiche Ehrungen für langjährige und besonders engagierte Mitglieder auf dem Programm. Insgesamt wurden
11 Mitglieder für 25-jährige Mitgliedschaft sowie 10 Mitglieder für 40-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.

Weitere Ehrungen

Zusätzlich wurden folgende Mitglieder für besonderes Engagement mit Verdienstabzeichen ausgezeichnet:

Verdienstabzeichen in Bronze

  • David Steffens
  • Philipp Rodeck
  • Carola Daum
  • Tanja Caspers
  • Susanne Bielen

Verdienstabzeichen in Silber

  • Anja Locher
  • Jürgen Striemann
  • Dirk Zilz

Ausblick

Der neue Ortsgruppenleiter Dirk Zilz blickt zuversichtlich in die kommenden Jahre. Geplant sind die Weiterentwicklung der Ausbildungsstrukturen, der Ausbau der Jugendarbeit sowie die weitere Stärkung des Wasserrettungsdienstes.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Wiedereröffnung des Niederkrüchtener Freibads im Sommer 2027. Nach vielen Jahren ohne eigenes Bad freut sich die DLRG Niederkrüchten darauf, zusammen mit der Gemeinde Niederkrüchten und dem zukünftigen Betreiber optimale Rahmenbedingungen zu schaffen für:

  • eine umfassende Schwimmausbildung,
  • regelmäßige Trainingsangebote,
  • Wasserballturniere,
  • vielfältige Wassersportevents,
  • Gemeinschaftsveranstaltungen,
  • sowie die gezielte Ausbildung von Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmern zur Sicherstellung der Badaufsicht.

Zudem soll durch die neuen Möglichkeiten perspektivisch die Sicherstellung eines ganzjährigen Ausbildungsbetriebs gewährleistet werden.
Aktuell findet das Training der Ortsgruppe freitags im benachbarten Wegberger Hallenbad statt – ein Umstand, der durch die Rückkehr eines eigenen Bades deutlich verbessert werden soll.

Mit den geplanten Entwicklungen möchte die DLRG Niederkrüchten die Schwimmfähigkeit in der Gemeinde stärken, die Jugendarbeit weiter ausbauen und langfristig die Sicherheit an und im Wasser gewährleisten.

 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.